
Vergangene Ausstellung
Ludwig Laser »Kunst. Keramik«
Mai 2022 – Oktober 2022
Kunst.Keramik – beides bestimmt das Leben und Werk des Töpfermeisters Ludwig Laser (geb. 1960).
Wie viele seiner Handwerkskollegen ist er Lebenskünstler. Ein Leben geprägt von zielgerichteten Umwegen um Töpfermeister zu werden, auf dem Weg zur eigenen Werkstatt, in der Ausprägung des eigenen Stils. Aber eigentlich sind es keine Umwege, denn jeder Schritt hinterlässt Eindrücke, schafft Grundlagen für späteres, ermöglicht Wissenszuwachs, lässt neue Verbindungen entstehen.
Und so lassen sich die unterschiedlichen Wegstationen auch in der von Laser hergestellten Keramik erkennen. Am Anfang das traditionelle Steinzeug aus dem Freifeuerofen. Hier spiegelt sich zum einen die Ausbildung im Brandenburgischen Crinitz, das sich ähnlich wie Bürgel auf Grund guter, für Steinzeugbrand geeigneter Tonvorkommen zu einem Töpferzentrum entwickelte. Zum anderen zeugt es von der gelebten Verbundenheit mit der Geschichte des Handwerks. Doch auch die wirtschaftlichen Umstände des Werkstattaufbaus in der DDR bedingen die Auseinandersetzung mit dem holz- und kohlegefeuerten Brand, der gleichzeitig in den 1980er Jahren auch international eine Renaissance erlebt.
Die neuen Möglichkeiten nach dem Fall der Mauer bringen neue Herausforderungen: der sichere Absatz des in der DDR raren und gefragten Töpferguts weicht einer allumfänglichen Konkurrenzsituation westlicher Waren. Doch handwerkliche und Lebenskunst sind der Ausweg. Ein Vierseitenhof im Thüringischen Obergeißendorf wird Lebensmittelpunkt und Lebensaufgabe, Werkstätte und kultureller Treffpunkt. Hier entsteht Neues. Schon praktizierte grafische Arbeit nimmt stärkere Einflüsse auf die Keramik. Die Auseinandersetzung mit der traditionellen japanischen Töpferei führt zur intensiven Beschäftigung mit dem Raku-Brand. Ein Zufall macht Ludwig Laser zu einem Spezialisten für Kristallglasuren.
Experimentierfreude, Kreativität, Witz – Lebenskunst: Wer erfahren will., wie sich dies in Ton und Porzellan brennen lässt, für den ist die Ausstellung zum Werk Ludwig Lasers im Keramik-Museum Bürgel ein Muss!
Der Begleitkatalog zur Ausstellung ist für 5 Euro erhältlich.
Begleitkatalog zur Ausstellung
Den Katalog zur Ausstellung und auch von vergangenen Ausstellungen, können Sie vor Ort oder auch über den hausinternen Online-Shop bestellen.
Weitere vergangene
Ausstellungen
-
Mittelalterische Töpfereien in der Jenaer VorstadtSeptember 2016 – Februar 2017
-
MAGDALENA SOPHIE ORLAND - »PunktPunktPunkt. Eine textile Interpretation der Bürgeler Töpfertradition«Dezember 2024 - März 2025
-
Reinhold Rieckmann »Gedanke und Form«März 2017 – August 2017
-
Marguerite Friedlaender »Pötte ▪ Potten ▪ Pots. Lebensstationen einer deutsch-jüdischen Bauhäuslerin«Juli 2021 – September 2021
-
Liebfriede Bernstiel »Zum Hundertsten«November 2015 – März 2016
-
Töpferei Max Neumann »Töpferspuren in Bürgel 7«März 2017 – August 2017
-
»Anstatt unnützem Ziergerät« – Prähistorische Keramik und Bürgeler historistische ReplikateOktober 2021 – April 2022
-
Hereinspaziert! Schätze aus dem Depot. Für Groß & Klein.Mai - November 2024
-
Ludwig Laser »Kunst. Keramik«Mai 2022 – Oktober 2022
-
Henry van de Veldes »Weimarer Kunstgewerbeschule«Mai 2023 - September 2023
-
Emmy von Egidy »1872 – 1946«Mai 2022 – Oktober 2022
-
Gernot Fritzsche »Keramiken für den guten Gebrauch«November 2023 - März 2024
-
Chistine Freigang »Retrospektive«März 2015 – Juli 2015
-
Sammlung Heinz »Westdeutsche Keramik«März 2018 – Oktober 2018
-
Wilhelm Löber »Bauhaus-Schüler, Keramiker, Bildhauer«Nov 2018 – März 2019
-
Kristian Körting »Keramik«Sep 2019 – Feb 2020
-
Keramikpreis Bürgel »25 Jahre«Nov 2019 – Nov 2019
-
InnungsausstellungJuli 2015 – November 2015
