
Vergangene Ausstellung
Gernot Fritzsche »Keramiken für den guten Gebrauch«
November 2023 - März 2024
Gernot Fritzsche (geb. 1944) zählt zu den erstklassigen zeitgenössischen Keramikern in Thüringen. Über Jahrzehnte perfektionierte der in Suhl lebende und seit 1982 selbständig tätige Töpfer seine handwerkliche Könnerschaft, die in Bürgel ihren Anfang nahm. Ausgebildet im Bürgeler Meisterbereich Friedel und in der Werkstatt von Gerda Körting in Saalfeld sowie anschließender Gesellentätigkeit in der Keramikwerkstatt von Heide-Marie Fritzsche in Saalfeld erhielt Gernot Fritzsche in der Meisterausbildung bei Walter Gebauer den letzten Schliff. Dass er gelegentlich blaue Flecken hinnehmen musste, wenn Walter Gebauer die Kraft des Zangengriffs vollführte, lässt ihn heute schmunzeln. Er möchte diese Zeit und auch die vorherigen schulischen und beruflichen Umwege nicht missen. Schließlich ist er mit Leidenschaft Töpfer und alljährlich auf vielen Töpfermärkten am eigenen Stand anzutreffen.
Gernot Fritzsche töpfert noch heute mit Vorliebe Produkte für den täglichen Bedarf. Seine Keramiken stehen für puristische Eleganz, solide handwerkliche Ausführung und Funktionalität. Mit den ansprechenden braunen bzw. grau-grünen Mattglasuren sind seine Keramiken für den guten Gebrauch gedacht, wie auch der Titel der Ausstellung verrät.
Gernot Fritzsche zeichnet sich als Mensch durch Bescheidenheit, Witz und Fröhlichkeit aber auch durch Haltung aus. Er ist nicht nur Töpfer und Tüftler, Berufs- und Lebenskünstler, sondern auch ein ausgezeichneter Sportler.
Im Rahmen des jährlich in Bürgel ausgelobten Walter-Gebauer-Keramikpreis-Wettbewerbs erhielt Gernot Fritzsche mehrfach Preise, zuletzt 2022 für ein Ensemble bestehend aus Teekanne und Teeschale. Die Ausstellung »Gernot Fritzsche – Keramiken für den guten Gebrauch« würdigt das Schaffen des fast 80jährigen Keramikers und zeigt retrospektiv die Entwicklung und Vielfalt seiner Könnerschaft.
Wir danken herzlich der Kulturstiftung des Freistaates Thüringen für die finanzielle Unterstützung der Sonderausstellung.
Zur Ausstellung ist ein Katalog zum Preis von 9 Euro erschienen.
Begleitkatalog zur Ausstellung
Den Katalog zur Ausstellung und auch von vergangenen Ausstellungen, können Sie vor Ort oder auch über den hausinternen Online-Shop bestellen.
Weitere vergangene
Ausstellungen
-
Mittelalterische Töpfereien in der Jenaer VorstadtSeptember 2016 – Februar 2017
-
MAGDALENA SOPHIE ORLAND - »PunktPunktPunkt. Eine textile Interpretation der Bürgeler Töpfertradition«Dezember 2024 - März 2025
-
Reinhold Rieckmann »Gedanke und Form«März 2017 – August 2017
-
Marguerite Friedlaender »Pötte ▪ Potten ▪ Pots. Lebensstationen einer deutsch-jüdischen Bauhäuslerin«Juli 2021 – September 2021
-
Liebfriede Bernstiel »Zum Hundertsten«November 2015 – März 2016
-
Töpferei Max Neumann »Töpferspuren in Bürgel 7«März 2017 – August 2017
-
»Anstatt unnützem Ziergerät« – Prähistorische Keramik und Bürgeler historistische ReplikateOktober 2021 – April 2022
-
Hereinspaziert! Schätze aus dem Depot. Für Groß & Klein.Mai - November 2024
-
Ludwig Laser »Kunst. Keramik«Mai 2022 – Oktober 2022
-
Henry van de Veldes »Weimarer Kunstgewerbeschule«Mai 2023 - September 2023
-
Emmy von Egidy »1872 – 1946«Mai 2022 – Oktober 2022
-
Gernot Fritzsche »Keramiken für den guten Gebrauch«November 2023 - März 2024
-
Chistine Freigang »Retrospektive«März 2015 – Juli 2015
-
Sammlung Heinz »Westdeutsche Keramik«März 2018 – Oktober 2018
-
Wilhelm Löber »Bauhaus-Schüler, Keramiker, Bildhauer«Nov 2018 – März 2019
-
Kristian Körting »Keramik«Sep 2019 – Feb 2020
-
Keramikpreis Bürgel »25 Jahre«Nov 2019 – Nov 2019
-
InnungsausstellungJuli 2015 – November 2015
