Vergangene Ausstellung

»Anstatt unnützem Ziergerät« – Prähistorische Keramik und Bürgeler historistische Replikate

Oktober 2021 – April 2022

Sonderausstellung

»Anstatt unnützem Ziergerät« - Hinter diesem etwas kryptischen Titel verbirgt sich die über hundert Jahre alte Bewerbung einer Bürgeler Tonwarenfabrik für Replikate mitteldeutscher prähistorischer Keramik. Es ist die Zeit um 1900, in der die hiesigen Werkstätten mehrere Krisen mit neuen Produkten und Produktionsverfahren erfolgreich überstanden und mit dem Jugendstilkünstler Henry van de Velde zusammenarbeiten.
Die Herstellung von Nachbildungen prähistorischer Keramiken entspricht noch dem im Historismus Ausdruck findenden Bedürfnis nach Zurschaustellung eigenen Geschichtsbewusstseins bzw. der Renaissance-, Mittelalter- und Antikenbegeisterung. Sie dienten neben dem Schmuck bürgerlicher Haushalte maßgeblich der lebendigen Unterrichtung in Schulen, Universitäten und bei Vorträgen. Ähnlich wie heutige museumspädagogische Konzepte sollten sie neue Möglichkeiten unmittelbaren Erlebens jenseits zweidimensionaler Abbildungen schaffen.

In der Ausstellung werden diese historischen Bürgeler Repliken gemeinsam mit den zu Grunde liegenden Originalobjekten präsentiert. Somit bietet sich nicht nur ein spannender Blick in die regionale Töpfereigeschichte, sondern zudem ein wunderbarer Blick auf 4.000 Jahre mitteleuropäische Keramikgeschichte.

Wir danken der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie dem Landesmuseum für Ur- und Frühgeschichte Halle für die Zusammenarbeit.

Der Begleitkatalog zur Ausstellung ist für 5 Euro erhältlich.

Begleitkatalog zur Ausstellung


Den Katalog zur Ausstellung und auch von vergangenen Ausstellungen, können Sie vor Ort oder auch über den hausinternen Online-Shop bestellen.

zur Verkaufsplattform

Weitere vergangene
Ausstellungen