
Vergangene Ausstellung
Marguerite Friedlaender »Pötte ▪ Potten ▪ Pots. Lebensstationen einer deutsch-jüdischen Bauhäuslerin«
Juli 2021 – September 2021
Im Rahmen der Themenjahre zu jüdischem Leben und Kultur in Deutschland und Thüringen zeigt das Keramik-Museum Bürgel vom 08.07.2021 bis 05.09. 2021 und nachfolgend im Rokokoschloss Dornburg Werke der bedeutenden Keramikerin Marguerite Friedlaender.
Für die bei Lyon in Frankreich geborene Kosmopolitin selbst spielte ihre jüdische Religion nie eine entscheidende Rolle und doch drückte diese ihr den für das zwanzigste Jahrhundert typischen Stempel auf. Marguerite Friedlaender entstammte dem emanzipierten, europäischen Judentum und wuchs unter anderem in Berlin auf und legte ihr Abitur auf einem englischen Internat in Folkestone ab. Bereits diese Kindheit formte sie zur Weltbürgerin. Am Weimarer Bauhaus war sie eine der Protagonisten in der Töpferei und legte als einzige Frau die Gesellenprüfung in der Keramischen Werkstatt ab. Danach übernimmt sie als erste Töpferin die Leitung einer Hochschulwerkstatt, an der Kunstschule Burg Giebichenstein/Halle. Hier schuf sie in der Zusammenarbeit mit der Staatlichen Porzellanmanufaktur Berlin mit der „Halleschen Form“ Ikonen des Porzellandesigns. Eine jähe Zäsur brachte die Machtergreifung der Nationalsozialisten. Sie musste die Kunstschule und Deutschland verlassen und baute in Putten bei Amsterdam, mit ihrem Ehemann Franz Wildenhain die Töpferei - »Het Kruuikje« - auf. 1940 folgte die nächste Emigration aus dem nun besetztem Holland in die USA. Hier prägte sie die moderne amerikanische Keramik entscheidend mit.
Die Ausstellung gibt einen Einblick in das keramische Schaffen Marguerite Friedlaenders und zeigt dabei auch bisher noch nicht öffentlich präsentierte Arbeiten. Darunter befinden sich unter anderem Einzelstücke aus der Bauhauszeit - hier war Friedlaender, anders als ihre Kommilitonen Theodor Bogler und Otto Lindig, stärker dem traditionellen Handwerk ihres Werkmeisters Max Krehan verbunden. Entscheidend sind aber dann die Impulse, die sie in der Porzellangestaltung an der Burg Giebichenstein setzt. Hierbei faszinieren ihre klaren Formen und gediegenen Dekorvarianten.
Eine neue Eigenständigkeit gewinnt Friedlaenders keramisches Schaffen in Holland und noch stärker in den Vereinigten Staaten, wo Inspirationen indigener Töpferei hinzutreten.
Ihr Methodik und Lehre, aber auch das grundlegende Formverständnis bleiben jedoch immer geprägt von der Ausbildung am Bauhaus.
Der Begleitkatalog zur Ausstellung ist für 5 Euro erhältlich.
Der Sammelband »
ist in englischer Sprache für 80 Euro zu erwerben.Begleitkatalog zur Ausstellung
Den Katalog zur Ausstellung und auch von vergangenen Ausstellungen, können Sie vor Ort oder auch über den hausinternen Online-Shop bestellen.
Weitere vergangene
Ausstellungen
-
Mittelalterische Töpfereien in der Jenaer VorstadtSeptember 2016 – Februar 2017
-
MAGDALENA SOPHIE ORLAND - »PunktPunktPunkt. Eine textile Interpretation der Bürgeler Töpfertradition«Dezember 2024 - März 2025
-
Reinhold Rieckmann »Gedanke und Form«März 2017 – August 2017
-
Marguerite Friedlaender »Pötte ▪ Potten ▪ Pots. Lebensstationen einer deutsch-jüdischen Bauhäuslerin«Juli 2021 – September 2021
-
Liebfriede Bernstiel »Zum Hundertsten«November 2015 – März 2016
-
Töpferei Max Neumann »Töpferspuren in Bürgel 7«März 2017 – August 2017
-
»Anstatt unnützem Ziergerät« – Prähistorische Keramik und Bürgeler historistische ReplikateOktober 2021 – April 2022
-
Hereinspaziert! Schätze aus dem Depot. Für Groß & Klein.Mai - November 2024
-
Ludwig Laser »Kunst. Keramik«Mai 2022 – Oktober 2022
-
Henry van de Veldes »Weimarer Kunstgewerbeschule«Mai 2023 - September 2023
-
Emmy von Egidy »1872 – 1946«Mai 2022 – Oktober 2022
-
Gernot Fritzsche »Keramiken für den guten Gebrauch«November 2023 - März 2024
-
Chistine Freigang »Retrospektive«März 2015 – Juli 2015
-
Sammlung Heinz »Westdeutsche Keramik«März 2018 – Oktober 2018
-
Wilhelm Löber »Bauhaus-Schüler, Keramiker, Bildhauer«Nov 2018 – März 2019
-
Kristian Körting »Keramik«Sep 2019 – Feb 2020
-
Keramikpreis Bürgel »25 Jahre«Nov 2019 – Nov 2019
-
InnungsausstellungJuli 2015 – November 2015
