Walter-Gebauer-Keramikpreis

Seit 1995 findet jährlich der Wettbewerb zum Walter-Gebauer-Keramikpreis statt. Erinnert wird damit an den verdienstvollen Bürgeler Töpfermeister und Keramiklehrer Walter Gebauer (1907–1989). Der einzige mitteldeutsche Wettbewerb dieser Art würdigt Keramiken von hoher handwerklicher und gestalterischer Qualität. Der Preis in Höhe von 1.500 € wird vom Förderkreis Keramik-Museum Bürgel und Dornburger Keramik-Werkstatt e.V. sowie vom Bürgeler Töpfermarkt e.V. unter Vorgabe eines Themas ausgelobt und während des Bürgeler Töpfermarktes vergeben.
​​​​​​​
​​​​​​​Gleichzeitig findet eine zweitägige öffentliche Wettbewerbsausstellung aller eingereichten Arbeiten statt. Eine Fachjury würdigt die beste(n) Arbeit(en). Bisher ist es jedes Jahr gelungen, die preisgekrönte Keramik und die mit einer Anerkennung geehrten Wettbewerbsbeiträge für das Keramik-Museum Bürgel zu erwerben. Auf diese Weise ist inzwischen ein eigener Sammlungsbereich für Gegenwartskeramik entstanden.

Die Teilnahme

 

Die Teilnahme ist für alle in Deutschland lebenden Personen, die hauptberuflich auf dem Gebiet der Keramik arbeiten oder sich in einer keramischen Ausbildung befinden, offen. Ausländische Keramiker:innen dürfen teilnehmen, wenn sie im jeweiligen Jahr mit einem Stand am Bürgeler Töpfermarkt vertreten sind.
​​​​​​​

Das Thema


Im Jahr 2025 lautet das Thema:
​​​​​​​
​​​​​​​ »Nackte Wahrheit« - Sinnlichkeit & Erotik in der Keramik

Weitere Informationen finden Sie hier.
​​​​​​​

​​​​​​​

Die Anmeldung

 

Die Anmeldung zur Teilnahme am Wettbewerb muss bis zum 15. Mai 2025 formlos im Keramik-Museum Bürgel eingegangen sein. Die Wettbewerbsarbeit kann persönlich bis zum 21. Juni 2025 abgegeben oder postalisch zugesandt werden.

  > Das Anmeldeformular finden Sie hier​​​​​​​.​​​​​​​​​​​​​
​​​​​​​

Die Jury

 

Ebenfalls jährlich neu berufen wird die Wettbewerbsjury. Sie besteht aus etwa fünf Mitgliedern, die das Museum, die handwerkliche Töpferei, die künstlerische Keramik und den Ausbildungsbereich vertreten. Die Jury vergibt einen Hauptpreis und darf daneben Anerkennungen aussprechen. Das Preisgeld darf geteilt und die Anerkennungen können mit Prämien gewürdigt werden. Darüber hinaus hat die Jury die Möglichkeit, dem Keramik-Museum Bürgel Empfehlungen für Ankäufe auszusprechen.